19 Mädchen beim Zukunftstag der TAS Soltau
Heute waren 19 Schülerinnen der 5. bis 11. Klasse von Gymnasien und Oberschulen in Soltau, Munster, Hermannsburg, Bispingen, Salzhauen und Lüneburg beim Girls`Day-Projekt „Powergirls in der TAS Soltau.
Zu Beginn wurden die Mädchen durch die TAS geführt. In den Ausbildungsbereichen wurden die Berufe und die geplanten Projektarbeiten vorgestellt. Anschließend hat jedes Mädchen ihren Berufsbereich ausgewählt. Zur Auswahl standen die Bereiche Metallbau, Holztechnik, Farbtechnik und Hotel- und Gastgewerbe. In allen Berufsbereichen konnten sich die Mädchen über die Berufe informieren sich ausprobieren.
Im Metallbau fertigten die Mädchen unter anderem Fingerringe an. Auch das Schweißen fand großen Anklang. Neben dem MAG-Schweißverfahren konnten sich die Mädchen auch im WIG-Schweißen erproben. In der Tischlerei wurden dieses Mal Zauberkreuze, zwei gekreuzte Leisten, die sich nur mit einem Trick lösen lassen, gefertigt. Als zweite Übungsaufgabe fertigten die Mädchen Frühstücksbrettchen an und verzierten diese mit individuell gestalteten Motiven in Brandmalerei. Die „Malermädchen“ waren unter anderem wieder im Farbspritzraum und haben kleine Döschen sehr schön farblich lackiert. Auch in der Küche konnten die Mädchen wieder interessante Tätigkeiten kennenlernen. Unter fachlicher Anleitung bereiteten sie sehr lecker schmeckende Burger zu und fertigten Pralinen mit verschiedenen Füllungen an.
Zur Mittagszeit wurden die leckeren Burger verspeist. Zusätzlich gab es für die Mädchen und alle TAS-Betreuer Spagetti Bolognese.
Um 15.00 Uhr war der Projekttag leider schon zu Ende. Allen Mädchen hat der Tag gut gefallen. Sie haben viel gelernt, interessante Arbeiten verrichtet und hatten viel Spaß.
Kontaktformular